

Du wirst dich in dem Workshop an die Frau in dir erinnern, für die ein Nein ganz selbstverständlich ist.
Immer und in jeder Beziehung, also sowohl gegenüber ihrem Partner als auch ihrem Chef.
Du wirst mit der Frau in dir in Berührung kommen, die sich selbst so sehr liebt, dass sie sich mit Freude an erste Stelle in ihrem Leben stellt.
Weil sie sich ihres Werts und des Werts ihrer Energie und ihrer Gesundheit bewusst ist.
Die damit aufhört, Kompromisse einzugehen und automatisch Ja zu sagen, weil sie sich vor den Folgen eines möglichen Nein fürchtet.
Weil sie weiß, dass es nicht ihre Aufgabe ist, andere vor einer möglichen Enttäuschung durch ein Nein zu bewahren.

Wann dieser Workshop "So sagst du Nein mit Leichtigkeit" das Richtige für dich ist
Du bist immer für andere da.
Du hilfst, du hörst zu, du funktionierst. Im Job und in der Familie.
Manchmal bemerkst du erst, wenn du schon Ja gesagt hast, dass du gerade gar keine Zeit oder Kapazität dafür hast.
Allein daran zu denken, Nein zu sagen, lässt dich unwohl fühlen, macht dir vielleicht sogar Angst. Da fühlt sich der Stress, den du hast, weil du schon wieder eine Aufgabe mehr übernommen hast, weniger schlimm an.
Die Vorstellung ist für dich unerträglich, du könntest jemanden enttäuschen, deinen Partner oder gar deinen Job verlieren.
Doch mittlerweile sendet dir auch dein Körper Signale:
Kopfschmerzen. Verspannungen. Erschöpfung.
Doch das macht dir das Nein-Sagen nicht leichter.
Im Gegenteil:
Du fühlst dich zerrissen. Du kannst scheinbar nur wählen, dich schlecht zu fühlen, weil du dich selbst übergehst, oder weil du andere hängen lässt (und diese dir dann auch noch sagen, dass sie enttäuscht sind).
Genau deshalb habe ich diesen Workshop entwickelt:
-
Dass du einen neuen Blick auf das Wort "Nein" bekommst.
-
Dass du erkennst, wie wichtig es für deine Energielevel und deine Gesundheit ist, dass du Nein sagst, wenn du Nein meinst.
-
Wie du verhinderst, dass du dich schlecht fühlst, wenn andere enttäuscht reagieren.
-
Dass du erkennst, was der Grund für dein schlechtes Gewissen ist und wie du es hinter dir lassen kannst.
-
Wie du künftig viel einfacher Nein sagen kannst und es für dich ganz selbstverständlich wird.
Das wird sich für dich in unserem Workshop verändern
VORHER:
-
Du fühlst dich gestresst und fragst dich, wie sich das alles ausgehen soll, weil du deinem Chef oder einer Kollegin ganz spontan zugesagt hast, noch eine weitere Aufgabe zu übernehmen.
-
Du ärgerst dich über dich selbst und fragst dich, warum du immer wieder nachgibst, wenn dich jemand um Hilfe bittet, statt einfach einmal Nein zu sagen.
-
Du hörst dich selber Ja sagen, als dich deine Mutter darum bittet, ihr kurzfristig am Abend Gesellschaft zu leisten, obwohl du dich erschöpft fühlst und dringend einen ruhigen Abend allein daheim brauchst.
-
Du machst dir Vorwürfe, weil du deiner Freundin gesagt hast, dass du nicht mit ihr nichts unternehmen willst, und sie beleidigt reagiert hat.
-
Du quälst dich mit schlechtem Gewissen, dass du deinem Partner die Teilnahme an der Familienfeier abgesagt hast, weil du keine Lust hast.
-
Du fühlst dich schlecht, weil du krank geworden bist und den Termin, den du mit einer Freundin ausgemacht hast, absagen musst.
NACHHER:
-
Du erkennst, was es braucht, damit du mit gutem Gefühl Nein sagst.
-
Du verstehst, was es braucht, damit du eine Frage ganz bewusst mit Ja oder Nein beantworten kannst, und sagst nicht mehr immer automatisch Ja.
-
Du weißt, was es braucht, um ein Nein so auszusprechen, dass es der andere gut annehmen kann.
-
Du verstehst, wie du gelassen bleiben kannst und nicht mehr an dir und deiner Entscheidung zweifelst, selbst wenn der andere enttäuscht oder ärgerlich reagiert,
-
Du bemerkst, dass es dir leichter fällt, im Alltag Nein zu sagen, wenn du etwas nicht möchtest.
-
Du verstehst, wie wichtig es ist, Nein sagen zu können, um ein hohes Energielevel zu haben und gesund zu sein.
-
Du weißt und spürst, dass du Nein sagen darfst, frei von Schuldgefühlen und frei von Angst, deinen Job oder deinen Partner zu verlieren.
Das wirst du in den drei Tagen erfahren:
Darum wird es in unserer gemeinsamen Zeit gehen
Das bekommst du in den drei Tagen
Zeitraum:
17. bis 19.11.2025
Dauer:
3 Abende à 60 Minuten
Ort:
Online via Zoom (Link folgt nach Anmeldung)
Dein Investment:
Der Workshop ist für dich kostenlos.


Du kennst mich noch nicht?
Ich bin Julia und habe über mehrere Jahre in verschiedenen Institutionen als Juristin gearbeitet. Bereits während meines ersten Jobs habe ich mich begonnen, mich im Rahmen einer Coaching-Ausbildung auch mit energetischen Werkzeugen wie Aufstellungsarbeit zu beschäftigen, später dann auch immer mehr mit Bewusstseinsarbeit, dem Quantenfeld und Frequenzarbeit, insbesondere mit Klängen.
Mein Weg
In meinen juristischen Jobs habe ich gelernt, mich nicht nur für andere Menschen und ihre Rechte stark zu machen, sondern auch, für mich selbst einzustehen, meine Grenzen zu erkennen und diese gegenüber anderen zu wahren, unabhängig von Hierarchien. Der Weckruf für mich war, als mein Leben sich immer anstrengender anfühlte, meine Energie weniger und meine gesundheitlichen Herausforderungen wie Migräne oder Allergien mehr wurden.
Auf meinem Weg bin ich vielen Menschen, überwiegend Frauen, mit ähnlichen Herausforderungen begegnet: Frauen, die mit großem Herzen ihre enorme Kraft oft nur für andere einsetzen, statt ihr Leben so zu gestalten, dass es sie nährt und in dem sie, ihre Freude und ihre Gesundheit der Mittelpunkt sind. Viele von ihnen erlauben sich nicht, „Nein“ zu sagen. Oft nicht einmal dann, wenn ihre Energie schwindet und ihre Gesundheit darunter leidet.
Warum ich dich begleiten möchte
Wenn du als Frau, so wie ich damals, an dem Punkt stehst, an dem du spürst, dass du nicht mehr weiter so funktionieren kannst oder willst wie bisher, aber Angst hast, andere zu enttäuschen oder egoistisch zu sein, dann bin ich für dich da. Ich zeige dir, dass es möglich ist, mit Freude zu dir selbst zu stehen, klare Grenzen zu ziehen und trotzdem für andere da zu sein.
Foto: Anna Sommerfeld


